Mittelstand in Bayern
Alle NewsFeatures

Enthält WERBUNG

Für einen grünen Fußabdruck – gebrauchte Gabelstapler in der Logistik

Der Gabelstapler gehört zu den Klassikern in der Logistik und ist die Basis für Transporte von A nach B. Die Anschaffung ist nicht nur teuer, sondern fordert auch den Einsatz zahlreicher rarer Ressourcen. Immer mehr Unternehmen gehen in jüngster Zeit dazu über, Maschinen und Hilfsmittel wie Gabelstapler gebraucht zu kaufen. Ist das der richtige Schritt für mehr Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb? Worauf kommt es bei Gebrauchtprodukten an und warum eignet sich gerade der Gabelstapler für den Secondhand-Markt?

 

Nicht nur eine Frage des Drucks – wie Unternehmen Kosten senken können

Die Augen der Wirtschaft, aber auch der Verbraucher, liegen auf Unternehmen – Nachhaltigkeit wird gefordert und erwartet. Es braucht innovative Lösungen, um diesen Ansprüchen zu genügen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Eine wichtige Veränderung ist der verstärkte Kauf von gebrauchten Maschinen und Geräten. Dadurch lässt sich ein Kreislauf der Nachhaltigkeit eröffnen, bei gleichzeitig geringerem Ressourcenverbrauch und weniger Müllproduktion.

Wie groß die Nachfrage bereits ist, zeigen Anbieter wie Supralift, bei denen Firmen gezielt nach Hubwagen und Gabelstapler für den eigenen Betrieb suchen können. Das schützt Ressourcen, hilft dem Unternehmen aber auch dabei, seine Ausgaben zu kontrollieren. Ganz besonders bei der Unternehmensgründung ist es eine Herausforderung, sämtliche benötigten Geräte und Maschinen zu besorgen und das Budget nicht zu überschreiten.

 

Wertverlust beim Gabelstapler – durch Gebrauchtkauf viel Sparpotenzial generieren

Die Auftragseingänge für Flurförderfahrzeuge wie den Gabelstapler sind auf dem europäischen Markt zurückgegangen. Ob das gestiegene Interesse an Gebrauchtkäufen daran einen Anteil trägt, ist bislang unklar, aber durchaus denkbar. Für Unternehmen ergeben sich nicht nur Vorteile hinsichtlich mehr Nachhaltigkeit, sondern ganz besonders finanzielle Benefits. Der Gabelstapler ist das Auto der Industrie, sein Wertverlust innerhalb der ersten drei bis fünf Jahren ist immens. Wenn ein anderes Unternehmen das Flurförderzeug nun weiterverkauft, profitiert der Verkäufer stark von einem reduzierten Preis.

Die Kosten amortisieren sich deutlich schneller als bei einem Neufahrzeug und so können auch kleine Unternehmen mit geringem Budget auf hochwertige Unterstützung setzen.

 

Vorurteile faktisch betrachtet – gebraucht heißt nicht „schlecht“

Fehlkäufe sind eine Angst, die Privatpersonen und Betriebe gleichermaßen kennen. Bei einem gebrauchten Gabelstapler ist es beinahe ausgeschlossen, dass das Produkt Mängel aufweist. Wurde der Stapler ursprünglich bei einem bekannten und namhaften Hersteller erworben, werden regelmäßige Wartungsarbeiten durchgeführt. Stapler dürfen nur dann genutzt werden, wenn sie einmal pro Jahr ein Prüfsiegel erhalten. Darauf liegt der wichtigste Fokus beim Kauf eines bereits genutzten Gabelstaplers. Ist das Prüfsiegel aktuell, kann sich der Käufer in der Regel auf beste Qualität verlassen. Neben dem Prüfsiegel sollten außerdem die Fahrzeugpapiere auf Echtheit geprüft und mit den Angaben am Stapler verglichen werden. Hierfür liefern beispielsweise die Seriennummern wichtige Hinweise.

Auch wenn das Risiko für einen Fehlkauf relativ gering ist, sollten Verbraucher also vorzugsweise auf gebrauchte Gabelstapler von renommierten Marken zurückgreifen. Diese führen nicht nur regelmäßig Wartungsarbeiten durch, sondern sind zudem für ihre hervorragende Qualität bekannt. Zudem gestaltet sich der Erwerb von Original-Ersatzteilen bei bekannten Marken häufig deutlich einfacher.

 

Schnelle Verfügbarkeit spricht für sich – Neuproduktionen dauern lange

International findet ein Paradigmenwechsel in Sachen Nachhaltigkeit statt und für Unternehmen ist es wichtig, sich vor diesen Wegen nicht zu verschließen. Die Vorteile nachhaltigen Handelns sprechen für sich, sodass es für Betriebe nicht schwierig sein sollte, sich der Bewegung anzuschließen. Gebrauchte Gabelstapler, aber auch andere Maschinen haben einen besonderen Vorteil gegenüber Neuprodukten: sie stehen schneller zur Verfügung.

Wird ein Neugerät in Auftrag gegeben, beginnt die Produktion und es kann bis zu acht Wochen und länger dauern, bis die Auslieferung erfolgt. Ein gebrauchter Gabelstapler kann innerhalb kürzester Zeit an seinen neuen Einsatzort geliefert werden, die Wartezeit fällt aus. Ob zur Überbrückung von Wartezeiten bis zur Neuproduktion oder langfristig – die Vorteile von Unternehmen beim Gebrauchtkauf überwiegen eindeutig.

 

Fazit: Grüne Unternehmen setzen auf Secondhand

Nicht nur Verbraucher interessieren sich zunehmend für das Thema Nachhaltigkeit und setzen auf Secondhand. Unternehmen auf der ganzen Welt arbeiten an Maßnahmen, die den globalen CO2-Ausstoß reduzieren. Der Gebrauchtkauf von Gabelstaplern und anderen Geräten ist zwar nur ein Schritt auf einem langen Weg, er sorgt aber für mehr „grün“ im Betrieb bei geringeren Investitionen. So steigern Unternehmen zum einen langfristig ihren Umsatz und leisten zum anderen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Zudem gelten nachhaltige Unternehmen als attraktive Arbeitgeber, wodurch sie eine größere Bandbreite an Bewerbern auf sich aufmerksam machen können. Ein Faktor, der vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels von großer Relevanz ist.

Ähnliche Artikel:

Einen Kommentar hinterlassen

* Mit der Nutzung dieses Kontaktformulares erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.