Spätestens mit „Stuttgart 21“ wurde deutlich, wie entscheidend es heute ist, die Bürgergesellschaft bei Groß- und Infrastrukturprojekten mitzunehmen. Unternehmen sollten sich bei der Umsetzung solcher...
Mehr als 70 Abgeordnete des Deutschen Bundestages nahmen im Juni auf Einladung des BVMW am Parlamentarischen Frühstück in der Parlamentarischen Gesellschaft teil. Die Parlamentarier aller...
Bundesregierung muss sich bei der EU für faire Übergangsregelung einsetzen Aus Anlass der 80. Konferenz der Umweltminister des Bundes und der Länder erklärt Mario Ohoven,...
Verehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, während die Staatsschulden- und Währungskrise einige europäische Länder in Finanzierungsnot bringt, ist Deutschlands Wirtschaft in den letzten beiden Jahren gewachsen und...
„Das Bankenregelwerk Basel III hat seinen Schrecken für den Mittelstand verloren. Die Nachbesserungen berücksichtigen weitgehend die Besonderheiten der Klein-und Mittelbetriebe sowie des deutschen Sparkassensystems. Zu...
Auf seinem traditionellen Jahresempfang in Berlin konnte der BVMW Bundesumweltminister Peter Altmaier, SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und über 2.850 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Diplomatie und Kultur begrüßen....
Gegen den EU-Richtlinienvorschlag zur Geschlechterquote in Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen haben sich der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der...
Glanzvoller Jahresempfang des BVMW mit 2.850 Gästen aus Wirtschaft und Politik Berlin – „Jeder weitere Dreh an der Steuerschraube gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland...
Verehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, am Donnerstag um 18.00 Uhr ist es so weit: Der BVMW veranstaltet seinen Jahresempfang. Weit über 3.000 Vertreter aus Wirtschaft, Politik,...
Die BVMW-Petition für bezahlbaren und nachhaltigen Strom liegt jetzt dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags vor. Wir danken allen Mitzeichnern für ihre Unterstützung. Nicht zuletzt dank...