Mittelstand in Bayern
Alle NewsBusiness NewscoverNEWS DEUTSCHLAND

Unternehmenskredite in Deutschland schwerer zu bekommen

Europäische Banken haben ihre Kreditanforderungen im letzten Quartal von 2024 erhöht. Das geht aus der aktuellen „Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum“ (Bank Lending Survey, BLS) der Europäischen Zentralbank (EZB) hervor. Besonders in Deutschland sind die Finanzierungsstandards angestiegen.  

Strengere Vergabekriterien seit Oktober 2024  

Von Oktober bis Dezember 2024 herrschten in ganz Europa strengere Vorschriften zur Kreditvergabe. Besonders „Unternehmenskredite“ waren davon betroffen. Für viele europäische Betriebe verschlechterten sich die Finanzierungsbedingungen im Vergleich zum dritten Quartal 2024. Dabei zeigte sich der Zeitraum von Juli bis September vielversprechend: Zum ersten Mal seit über zwei Jahren blieben die Kreditstandards für Unternehmen unverändert.  

Nun hat sich die Kreditlage erneut erschwert, und zwar drastischer als zunächst erwartet. 7 Prozent der befragten Banken erhöhten ihre Finanzierungsanforderungen. Der Hauptgrund: Ihre „Risikotoleranz“ sank.  

Deutsche Unternehmen gegen hohe Kreditanforderungen 

Besonders deutsche Betriebe trafen die strengeren Anforderungen. 13 Prozent der Banken gaben an, ihre Finanzierungsvorschriften für Unternehmenskredite angezogen zu haben. Laut der BLS ist ein wesentlicher Grund die politische Umstrukturierung Deutschlands, unter anderem auch die anstehenden Neuwahlen im Februar.  

Auch ging der Gesamtbedarf an Kreditanfragen zurück. Im Vergleich zu den Sommermonaten sank die Nachfrage nach Finanzierungsmitteln deutscher Unternehmen um 6 Prozent. Obwohl Deutschland mit verbleibenden 7 Prozent noch im positiven Bereich lag – im Gegensatz zu Frankreich –, fiel die Bundesrepublik im europäischen Vergleich hinter Spanien und Italien zurück. Beide Länder verzeichneten einen Anstieg der Kreditanfragen im zweistelligen Prozentbereich. Das anhaltende Interesse deutscher Firmen an Finanzierungsmitteln führte die BLS unter anderem auf die „sinkenden Zinssätze“ im vierten Quartal zurück.  

Der Ausblick auf 2025 

Auch in den kommenden Monaten bleibt der Zugang zu Unternehmenskrediten schwierig: Die befragten Banken erwarten von Januar bis März einen weiteren Anstieg der Finanzierungshürden. Die Kreditnachfrage dürfte im ersten Quartal für 2025 nicht steigen. Die Prognose für die kommenden vier Monate steht bereits fest: Europäische Betriebe müssen sich auf weiterhin steigende Anforderungen einstellen. 

Jedes Jahr veröffentlicht die EZB quartalsweise die Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum. Die aktuelle Untersuchung zeigt, in welchem Verhältnis die 155 Banken europaweit von Oktober bis Dezember 2024 Kredite an Unternehmen und Privatpersonen vergaben. 

Ähnliche Artikel:

Einen Kommentar hinterlassen

* Mit der Nutzung dieses Kontaktformulares erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.