Während im Bundestag die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD in die entscheidende Phase gingen, stand am 9. April nur wenige Kilometer entfernt der Mittelstand im Fokus: Mehr als 6.000 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie politische Entscheidungsträger folgten der Einladung des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) in die STATION Berlin zum Zukunftstag Mittelstand (ZTM) 2025.
Mittelstand als treibende Kraft
Unter dem Leitsatz „Werte & Wohlstand“ diskutierten die Teilnehmenden über zentrale Herausforderungen der mittelständischen Wirtschaft – von wachsender Bürokratie über hohe Steuerlast bis hin zum anhaltenden Fachkräftemangel. Gleichzeitig bot die Veranstaltung eine Plattform für Austausch, Netzwerken und zukunftsweisende Impulse.
Durch das Tagesprogramm führten die Moderatoren Roman Röll und Sandra Pabst. Auf der Hauptbühne sorgten prominente Stimmen aus Politik und Wirtschaft in Impulsvorträgen und Keynotes für Denkanstöße – darunter Dr. Gregor Gysi (Die Linke), Dr. Franziska Brantner (Bündnis 90/Die Grünen) und Christina Böhm, Geschäftsführerin der SR Malereiunternehmen GmbH.
In den Diskussionspanels wurde schnell deutlich: Der Mittelstand braucht dringend Entlastung und Planungssicherheit. Christoph Ahlhaus, Bundesgeschäftsführer des BVMW, fand in seiner Ansprache klare Worte: „Es ist nicht mehr eine Minute vor Zwölf. Es ist Zwölf. Jetzt muss gehandelt werden.“ Mit seinem Appell wandte er sich nicht nur an das Publikum vor Ort, sondern auch an die künftige Bundesregierung. Diese müsse die Bedeutung des Mittelstandes endlich begreifen. „Wir sind die stärkste Säule des sozialen Zusammenhalts in Deutschland,“ so Ahlhaus.
Impulse, Innovation und starke Marken
Ein besonderes Highlight war zudem der weitläufige Ausstellungsbereich: Hier zeigten namhafte Unternehmen, wie Innovation im Mittelstand konkret aussieht. Zu den größten Ausstellern zählte die International Free Zone Authority (IFZA). Auch Branchenriesen wie Microsoft, Mastercard und BMW nutzten die Gelegenheit, ihre Lösungen für den Mittelstand zu präsentierten. Erstmals war auch die deutsche Niederlassung des Fintech-Unicorns Payhawk mit eigenem Stand vertreten und stellte seine KI-unterstützte Suite für digitales Ausgabenmanagement im Mittelstand vor. Vor Ort dabei waren unter anderem der neue Country Director für Payhawks DACH-Region Felix Brückner sowie der Marketing-Verantwortliche Johannes Zimmermann.
Der Zukunftstag Mittelstand fand 2025 bereits zum vierten Mal statt – und hat sich inzwischen als einer der wichtigsten Treffpunkte für mittelständische Unternehmen in Deutschland etabliert.